Der Aktionsbündnis gegen Homophobie e. V. (AGH) sucht Sachbearbeitung für die Verwaltung des Projekts Queere Nothilfe Ukraine (QNU) (m,w,d)
Der Aktionsbündnis gegen Homophobie e. V. (AGH) verfolgt den Zweck sowohl individuelle als auch strukturelle Diskriminierung aufgrund der tatsächlichen oder vermuteten sexuellen oder geschlechtlichen Identität, des Geschlechtsausdrucks oder der Geschlechtsmerkmale sowie gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit (insbesondere Queerfeindlichkeit) sichtbar zu machen, zu überwinden sowie ihr präventiv zu begegnen. Der Verein unterstützt Menschen, die aufgrund ihrer tatsächlichen oder vermuteten sexuellen oder geschlechtlichen Identität, ihres Geschlechtsausdrucks oder ihrer Geschlechtsmerkmale geistige oder seelische Probleme haben und hilfsbedürftig sind oder die aufgrund dessen davon bedroht sind, Gewalttaten zu erleben oder sogar bereits erlebt haben.
Mehr Informationen unter https://aktionsbuendnis.org
Wir suchen mit sofortiger Wirkung eine Sachbearbeitung für die Verwaltung des Projekts Queere Nothilfe Ukraine (QNU) (m,w,d) EG 8 TVöD, Teilzeit (bis zu 19,5 Stunden) befristet bis zum 31.12.2023 (mit der Option der Verlängerung)
Zu Deinen Aufgaben gehören:
- Verwaltungstechnische Sachbearbeitung von Rechnungseingang bis zum Verwendungsnachweis (bspw. Prüfung von Belegen und Verwendungsnachweisen auf Vollständigkeit, Kontieren von Belegen, Prüfung der rechnerischen Richtigkeit, Belegerfassung nach Konten und Kostenstellen und Vorbereiten der Zahlungsanweisungen)
- Mitarbeit bei der Erstellung von Finanzierungsplänen, Projektplänen, Jahresplänen etc. und bei der laufenden Überwachung der Projektbudgets in Abstimmung mit der/dem Projektverantwortlichen, Finanzkontrolle, Sachkontenabgleich
- Verwaltung eingehender Spenden und Spenderinnenbetreuung inkl. Ausstellen und Versenden von Spendenquittungen
- (Finanz-)technische Vorbereitung von Zwischenberichten/Abrechnungen/Mittelabrufe für u. a. Behörden, NGOs und Stiftungen zur Arbeit der QNU
- Erstellung von Verwendungsnachweisen (insbesondere zahlenmäßige Nachweise) gemäß den Richtlinien von Drittmittelgebern (Projektabrechnung)
- Bearbeitung von Prüfungsbeanstandungen
- Mitarbeit bei zusätzlichem Bedarf im Bereich der allg. Buchhaltung
- bei Bedarf Teilnahme an 14-tägigen abendlichen Meetings (19:00 – 20:00 Uhr)
Das solltest Du mitbringen:
- Abgeschlossene kaufmännische oder verwaltungstechnische Berufsausbildung und/oder Erfahrungen in der Projektabrechnung bzw. Finanzbuchhaltung
- Erfahrungen im Spendenwesen
- Sicherer Umgang (praktische Erfahrung) in der Buchhaltung/Kostenrechnung mit gängigen Systemen wie bspw. DATEV oder langjährige Erfahrungen mit einem anderen System der Finanzbuchhaltung
- Sicherer Umgang mit Office, Outlook, Internet
- Gute Kenntnisse der englischen und deutschen Sprache (C1) – zusätzliche Ukrainisch- und/oder Russischkenntnisse sind von Vorteil
- Organisationsgeschick sowie Spaß an verwaltungstechnischen Aufgaben
- Bereitschaft zum mobilen Arbeiten, da es sich um einen mobilen Arbeitsplatz handelt
- Verlässlichkeit, Teamfähigkeit sowie eigenständige, strukturierte Arbeitsweise
- Erfahrung in der Arbeit international agierender NGOs sind von Vorteil
- Sensibilität gegenüber queerer Vielfalt und den von Krieg betroffenen Menschen sowie Identifizierung mit den Zielen des AGH und der QNU
Wir bieten:
- Eine sinnstiftende und vielseitige Arbeit im gemeinnützigen Sektor
- Eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe EG 8 TVöD Bund (je nach Qualifikation)
- Eine befristete Teilzeitstelle mit bis zu 19,5 Wochenstunden zunächst bis Dezember 2023 (mit der Option einer Verlängerung)
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung
- Ein wertschätzendes Arbeitsumfeld in einer vielfältigen und weltoffenen Organisation
- 30 Tage Jahresurlaub
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht einschließlich geschlechtlicher Identität, Geschlechtsausdruck und Geschlechtsmerkmalen, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Identität oder Nationalität. Menschen mit Einschränkungen oder chronischen Erkrankungen (entspr. BGleiG, SGB IX) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Deine ausführliche Bewerbung mit Motivationsschreiben (maximal zwei Dateien im pdf-Format). Bewerbungsschluss ist Mittwoch, der 21. Juni 2023, 23:59 Uhr. Die Vorstellungsgespräche sind für die Kalenderwoche 26 via Zoom vorgesehen.
Der Aktionsbündnis gegen Homophobie e. V. weist darauf hin, dass alle durch die Bewerbung und/oder das Bewerbungsgespräch entstehenden Kosten (bspw. Reise- und Übernachtungskosten) nicht übernommen werden können, sondern von demder Bewerberin selbst zu tragen sind.
Bitte sende Deine Bewerbungsunterlagen via E-Mail fristgerecht an: vorstand@aktionsbuendnis.org
Bei Rückfragen kannst Du Dich gerne telefonisch (+49 179 7526209) oder auch via E-Mail (vorstand@aktionsbuendnis.org) bei uns melden.