Winterkampagne: Lichtblicke im Dunkeln

Konkrete Hilfe gegen Kälte und Dunkelheit in der Ukraine

Der Winter ist eine kalte und dunkle Zeit – doch für queere Menschen in der Ukraine bedeutet er noch weit mehr: Er ist eine der kritischsten Zeiten im Jahr. Neben bestehenden rechtlichen und strukturellen Benachteiligungen erschwert der Krieg den Zugang zu Safer Spaces und grundlegender Versorgung, was die LGBTIQ+-Community in der Ukraine im Winter besonders verletzlich und angreifbar macht. Dabei können wir konkret helfen, indem wir solidarisch bleiben und Spenden sammeln, um Ressourcen bereitzustellen.

Russland greift in den Wintermonaten gezielt an: Während die Temperaturen unter den Nullpunkt fallen, setzen die russischen Streitkräfte bewusste Angriffe auf die ukrainische Energieinfrastruktur – insbesondere auf Gas- und Wärmeerzeugungsanlagen sowie Wohngebäude – ein. Diese Angriffe führen zu wiederkehrenden Unterbrechungen bei der Strom- und Gasversorgung.

Safer Spaces für queere Menschen werden lebenswichtig

Durch häufige Strom- und Gasausfälle entstehen erhebliche Herausforderungen für die Heizversorgung und den Zugang zu sicheren Wohnräumen. Ohne diese steigt das Lebensrisiko. Das belegt unter anderem die Zunahme geschlechtsspezifischer Gewalt, häuslicher Gewalt und körperlicher Übergriffe gegen LGBTIQ+-Personen, davon berichtet unsere Partnerorganisation ALLIANCE.GLOBAL. Die Bereitstellung solcher Unterkünfte bleibt deshalb im Winter von großer Bedeutung, um Sicherheit, Überleben und Resilienz zu gewährleisten.

Mangel an stabiler Finanzierung und humanitärer Hilfe

Trotz steigendem Bedarf im Winter nimmt es vielerorts an stabiler Finanzierung für Unterkünfte ab – so etwa in Odessa, wo eine wichtige Unterkunft der Organisation Liga aktuell nur mit Mühe und Unterstützung von Freiwilligen aufrechterhalten werden kann. Staatliche Mittel sind begrenzt – weil die Region lange nicht als Frontgebiet anerkannt war. Gleichzeitig belastet die landesweit hohe Inflation, nachlassende humanitäre Hilfe und der Wegzug junger Menschen die Community und erschwert die Freiwilligenarbeit zusätzlich.

Unsere Partnerorganisationen vor Ort tun bereits alles in Ihrer Macht stehende, um sich auf diese schwere Zeit vorzubereiten.. Folgenden Initiativen und Maßnahmen laufen bereits:

  • Die Freiwilligen der Liga in Odessa haben im Dezember 2024 die „Clothing Bank“ gegründet, die weiterhin warme Kleidung für Binnenvertriebene bereitstellt.
  • Gender Zed unterstützt die Community, indem sie Powerbanks und batteriebetriebene Lampen liefert und vorsorglich Ladestationen bereithält, um Stromausfälle abzufedern.

Alliance.Global betreibt vier Unterkünfte in Kyjiw, Dnipro, Charkiw und Lwiw sowie acht Community-Zentren, in denen Resozialisierungs- und Gemeinschaftsaktivitäten für LGBTIQ+-Personen stattfinden.

Wir können helfen: Jede Spende schenkt Sicherheit, Licht und Wärme

Für den bevorstehenden Winter werden weiterhin dringend Ressourcen benötigt, um die Sicherheit und das physische wie psychische Durchhalten der Community zu fördern:

  • Warme Kleidung, Schlafsäcke, Decken und Thermounterwäsche
  • Powerbanks, tragbare Generatoren und Ladestationen
  • Antivirale Medikamente, COVID-19- und Grippetests, Desinfektionsmittel sowie Erste-Hilfe-Sets für Unterkünfte und Community-Zentren
  • Lebensmittelpakete, die sofort verzehrbar sind
  • Hygieneartikel für längere Nutzung in Unterkünften
  • Psychologische Beratung und Unterstützung beim Zugang zu Medikamenten und Apothekenbescheinigungen.

Deine Unterstützung macht den Unterschied

Wir möchten unseren ukrainischen Partnerorganisationen beiseite stehen und die Bereitstellung dieser Ausstattung und Sicherheitsmaßnahmen finanziell gewährleisten. Dafür brauchen wir deine Unterstützung: Spende finanzielle Wärme und Licht und hilf mit, die Lebensbedingungen der LGBTIQ+-Community in der Ukraine in diesem Winter zu sichern.

Weitere Informationen und Möglichkeiten zur Unterstützung findest du hier – oder spende direkt mit dem Verwendungszweck „Queere Nothilfe Ukraine“ an:

Aktionsbündnis gegen Homophobie e.V.

Sparkasse Trier

Konto: 10 10 321

BLZ: 585 501 30

Als gemeinnützige Organisation stellen wir dir selbstverständlich eine Zuwendungsbescheinigung aus. Spenden an uns sind daher auch steuerlich absetzbar.

Erfahre mehr über unsere Partnerorganisationen im Tätigkeitsbericht 2022–2024 und unter „Geförderte Projekte“.